Wählen Sie die erforderliche Konfiguration
Auf Lager
Auf Lager
SKU
vp-935MM0400
2.886,88 €
Auf Lager
SKU
vp-935MM0400
Gib einen Wert ein ...
inkl. MwSt.
Produktcode
Der Rost besteht aus Edelstahl AISI 316 und ist daher sterilisiert UV-C TECH-Desinfektoren hauptsächlich für den privaten Poolbereich vorgesehen, in dem für die Wasserdesinfektion keine Elektrolyse mit Salz verwendet wird.
Weitere Informationen zu Edelstahl finden Sie hier: RATGEBER & TIPPS zu Edelstahl / korrosionsbeständigem Stahl AISI
UV-C-Desinfektor MULTIMAX 400W
- Kompakte Mitteldruck-UV-Lampe für effektive Desinfektion und Chloraminentfernung im Poolwasser (Entfernung der reizenden Verbindungen im Chlor).
- Funktionen:
- Durchfluss
- -- Reduktion von Chloraminen: 8 m³/h (95% UVT, 600 J/m²)
- -- Desinfektion: 13 m³/h (98% UVT, 400 J/m²)
- Kompakte Mitteldruck-UV-Lampe mit bis zu 9.000 Stunden Lebensdauer
- Leistung: 400 W
- Lichtquelle: elektronisch, Hochfrequenz
- Gehäuse aus SS 316L
- Maximaldruck: 10 bar
- Anschluss: 2" Außengewinde
Ultraviolette Desinfektion ist eine Technologie, die zunehmend zur Verbesserung der Trink- und Poolwasseraufbereitung eingesetzt wird. Die Desinfektion basiert auf fotochemischer Schädigung von RNA und DNA, Proteinen, Enzymen und anderen biologisch bedeutenden Makromolekülen.
Die Wirksamkeit der Desinfektion hängt von der UV-Strahlungsdosis ab, die durch den verwendeten UV-Lampentyp, die Anordnung relativ zur Strömungsrichtung des Trink- oder Poolwassers und die Wasserqualität beeinflusst wird. Für die richtige Wahl des geeigneten UV-Gerätes ist es notwendig, die benötigte UV-Dosis festzustellen und den erforderlichen UV-Frequenzbetrag zu gewährleisten, der von Durchfluss und Wasserqualität abhängt. Dabei spielt die Konzentration und Art der gelösten und ungelösten Stoffe eine Rolle, die die Reflexion und Absorption der UV-Strahlung beeinflussen.
Niederdruck-Monochromatische UV-Lampen emittieren UV-Strahlung bei Wellenlänge 254 nm. Die Intensität der UV-Energie ist nur auf einer Ebene vorhanden und stark von der Wassertemperatur und dem Durchfluss abhängig. Dadurch hat dieser Typ der Niederdruck-UV-Lampen nur germizide Wirkungen.
Die Möglichkeit, UV-Strahlung mit anderen Wasseraufbereitungstechnologien zu kombinieren, führt zu einer hohen Wasserqualität. Vorteilhaft sind geringere Betriebskosten, weniger Chemiegebrauch sowie ein sicherer und einfacher Betrieb im Automatikmodus. Nachteil ist die Möglichkeit der Sekundärkontamination, weshalb UV-Strahlung selbst nicht zur hygienischen Sicherheit geeignet ist. In der Praxis wird sie daher z.B. mit Chlorierung kombiniert.
Schreiben Sie eine Bewertung

